Die Trauringprofis PEP Eisenach Neue Wiese 1
Die Trauringprofis     PEP Eisenach     Neue Wiese 1  

Palladium
Entdeckung Entdeckt wurde das Palladium im Jahr 1803 von dem englischen Arzt, Physiker und Chemiker William Hyde Wollaston. Er stieß auf das Palladium, als er Platin in Königswasser löste und gab ihm seinen Namen. Platin ist nie ganz rein, sondern kommt immer in Verbindung mit diesen fünf anderen Metallen vor:
Palladium, Iridium, Rhodium, Osmium, Ruthenium.
Palladium gehört zu der Gruppe der Edelmetalle und hier zur Platingruppe. Palladium hat einen anthrazitfarbenen, metallischen Glanz und besticht durch seine hervorragenden Verarbeitungseigenschaften. In der Goldschmiedekunst dient es als Ersatzmetall für das teurere Platin. Die Vorteile liegen auf der Hand. Es ist etwas heller als Platin, ist leichter, günstiger im Preis und nimmt beim Polieren auch einen hohen Glanz an.



Eigenschaften Es ist wesentlich härter als Gold, dabei aber genauso weiß wie Platin, allerdings nur halb so schwer und dauerhaft beständig gegenüber Anlaufen und Korrosion.
Die Verwendung von reinem Palladium zur Herstellung von Trauringen ist nicht möglich, da das Material zu weich ist. Das Juwelierpalladium besteht daher meist aus 500/- Palladium, welches einen Anteil reinen Palladiums von 50% aufweist. Für die Legierung, also die übrigen 50 %, werden  Legierungsmetalle wie Kupfer, Silber, Ruthenium, Iridium oder Rhodium verwendet.
Einige Hersteller verwenden allerdings auch Palladium 950/-.

 

 

Hier finden Sie uns:
Kannegießer
Uhren und Schmuck
Neue Wiese 1

PRIMA EINKAUFS PARK
D-
99817 Eisenach / Thüringen

Anfahrt

So finden Sie uns.

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter
+49 0171-6493020
oder nutzen Sie unser
Kontaktformular

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag von 9.00-19.00 
Samstag          von 9.00-18.00

 

Besucher auf diesen Seiten

Druckversion | Sitemap
© Kannegießer Uhren und Schmuck